Leben zur Zeit Jesu-Fischer am See Genezareth
Aus dem Relgionsunterricht der Zebras:
In den Klassen 1 und 2 wird bei uns ein "gemeinschaftlicher" (konfessionell-kooperativer)Religionsunterricht erteilt. Dies bedeutet, dass alle Kinder am Religionsunterricht teilnehmen, den die Lehrkraft nach ihrer eigenen Konfession und den damit jeweilig gültigen Kerncurricula erteilt. In den 3. und 4. Jahrgängen gibt es sowohl evangelischen als auch katholischen Religionsunterricht.
An diesem Unterricht nehmen alle evangelischen und katholischen Kinder teil. Wenn ein Kind keiner oder einer anderen Galubensgemeinschaft angehört, kann es trotzdem an dem einen oder anderen Unterricht teilnehmen.
Aus dem Relgionsunterricht der Zebras:
Viele Viertklässler haben sich in den vergangenen Wochen besonders intensiv mit dem Thema Dankbarkeit/Dankgebeten und der symbolischen Bedeutung vom Säen und Ernten auseinandergesetzt und grüßen hiermit zum anstehenden Erntdedankfest:
Der ältere Jahrgang der Bärenklasse hat das große Glück, zur Zeit mit den beiden angehenden Religionslehrerinnen Elisabeth Horstjann und Edna Fröhlich Religionsunterricht machen zu dürfen. Die beiden GHR300 Praktikantinnen haben in Kooperation mit ihrer Religionsmentorin Frau Schumacher-Achenbach und den Schüler*innen der Bärenklasse im Rahmen des Religionsunterrichts zum Thema „Ostern und Auferstehung Jesu“ das auf den Bildern zu sehende Kreuz gestaltet. Die hellen und bunten Farben sollen die Freude und Hoffnung über die Auferstehung Jesu zum Ausdruck bringen. Die Kinder hatten viel Freunde beim Herstellen des gelungenen Exponats.